Vergangenen Mittwoch durfte ich, wie bereits Berichtet, das Freestyle InsuLinx zum ersten Mal in den Händen halten. Das neue Diabetes Management System von Abbott ist inklusive Batterien ganze 65 Gramm leicht. Ausgerüstet mit einem Touchscreen lässt es sich sehr simpel bedienen.
Das Gerät verspricht: „Kein (falsches) Kopfrechnen mehr!“ ;) Der integerierte Dosisrechner muss vom Diabetesarzt vorgängig eingestellt werden und hilft danach die richtige Menge Bolusinsulin anhand des Blutzuckerwertes und der Kohlenhydratmenge zu bestimmen. Zur Vorbeugung von Unterzuckerungen rechnet der Dosisrechner aus wie viel Insulin noch seit der letzten Insulinabgabe im Körper ist.
Ein grosser Vorteil, den ich unten versucht habe zu veranschaulichen, ist die benötigte Blutmenge. Während mein Blutzuckermessgerät rechts einen „riesen“ Tropfen Blut für eine Messung benötigt, reicht ein ganz kleiner Tropfen für das FreeStyle InsuLinx (links im Bild). Falls der Blutstropfen zu klein geraten soll, kann noch ein paar Sekunden lang Blut nachträglich auf den Blutzuckermessstreifen getan werden. Diese Funktion hätte ich bei meinem ab und zu auch gerne :)
Die Beleuchtung vom Steckplatz für den Blutzuckerteststreifen und dem Display schaltet automatisch um, sodass immer am richtigen Ort die Lichtquelle ist. Jede Blutzuckermessung mit dem Abbott FreeStyle InsuLinx kann mit einer Mahlzeitenmarkierung und Notiz versehen werden. Damit beim lesen des Tagebuch die Werte auch einfacher zu verstehen sind.
Das Blutzuckermessgerät Diabetes Management System wird mit der passenden Tasche zusammen ausgeliefert. Darin ist genügend Platz um das Zubehör zum FreeStyle InsuLinx mitzunehmen. Etwas störend ist das Plastikband über das Display für die Halterung des Blutzuckermessgerätes, denn das Bedienen des Touchscreen geht dadurch nicht mehr ganz so leicht.
Die Software zur Verwaltung des Blutzuckertagebuches befindet sich auf dem Abbott Freestyle InsuLinx und wird am PC oder Mac einfach durch verbinden der Geräte geöffnet. Für den Ausdruck des Tagebuches können verschiedene Darstellungen ausgewählt werden und der individuelle Zielbereich kann noch angepasst/ergänzt werden.
In den Einstellungen können via FreeStyle Auto-Assist auch weitere Notizen (im Bild unten) und Erinnerungen hinzugefügt werden, die dann auf dem FreeStyle InsuLinx nur noch ausgewählt werden müssen und damit beim entsprechenden Blutzuckerwert angehängt werden.
Das FreeStyle InsuLinx kann in ausgewählten Arztpraxen und Kliniken bezogen werden. Damit wird eine erste Einstellung des Dosisrechner durch eine Fachperson gewährleistet. Für den Bezug in der Schweiz gibt es eine Liste die nach Postleitzahl durchsucht werden kann. Das Diabetes Management System FreeStyle InsuLinx wird kostenlos an insulinpflichtige Menschen mit Diabetes abgegeben.
Über die Firma Abbott:
Abbott ist ein weltweit tätiges Unternehmen im Gesundheitswesen, das sich mit der Erforschung, Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von pharmazeutischen Produkten, Klinikprodukten, medizinischer Ernährung und Diagnostika befasst. Heute beschäftigt Abbott rund 91’000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weltweit. Abbott vermarktet seine Produkte in mehr als 130 Ländern.
In der Schweiz ist Abbott mit über 700 Mitarbeitern an Standorten in Baar, Beringen, Altishofen sowie Allschwil vertreten.
Nutzt du das Gerät derzeit? Oder das AC mobile?
Du schreibst:
„Falls der Blutstropfen zu klein geraten soll, kann noch ein paar Sekunden lang Blut nachträglich auf den Blutzuckermessstreifen getan werden.“ Das ist mal praktisch, ebenso der Touchscreen :).
Ich glaub ich hol mir das :).
Ich nutze immer noch das Accu-Chek Mobile. Obwohl das Freestyle InsuLinx klare Vorteile aufweist, komme ich nicht von der Testkassette los. Irgendwie immer noch genau das was ich liebe :)
Das „Nachtropfen“ ist in der Tat sehr praktisch. Vermisse ich definitiv bei (allen) anderen Blutzuckermessgeräten.
Freut mich, kannst du dann ja bei dir Berichten wie du das findest ;)
Pingback: Kurztest: FreeStyle InsuLinx Blutzuckermessgerät Dreibeinblog
Guten Tag
Ich Brauche Free Style Insu Linx Blutzuckermessgerät .
weil meins Defekt ist Und geht nicht mehr. Bitte so schelle wie möglich.
danke Monika Reber
Guten Tag Frau Reber
Ich als Privatperson kann Ihnen das nicht geben. Bitten wenden Sie sich für ein Ersatzgerät an Abbott Diabetes Care Schweiz, Tel. 0800 804 404.