Blutzuckerverlauf über die Festtage

An Weihnachten wird sehr gut und viel gespiesen. Zu viel um einen „guten“ Blutzuckerverlauf hinzubekommen. Da ich zur Zeit das CGMS nicht auslesen kann, habe ich anhand der durchgeführten Blutzuckermessungen und Bolusabgaben ein Diagramm erstellt.

Am 24.12.2013 hatte ich noch Zopf mit Honig zur Mittagszeit und bis vor den Apero um 17:00 Uhr nicht fertig korrigiert bekommen. So startete ich mit einem hohen Blutzucker ins Fondue Chinoise-Gelage. Da ich Reis eh nicht abschätzen kann und mit den vielen kleinen Portionen noch mehr Schwierigkeiten habe, zusammen mit Alkohol das Insulin sowieso nicht so wirkt wie es schön wäre stieg der Blutzucker in der Nacht kontinuierlich weiter. Die Weihnachtsgutzi – nicht Diät-/Diabetesgutzi – halfen natürlich mit.

Erst am 25.12.2013 hatte ich anfangs Nachmittag wieder einen akzeptablen Wert (um 14:04 Uhr: 8.9mmol/l = 160mg/dl). Doch da ging es schon wieder los mit dem nächsten Apero und dem anschliessenden 4-Gang-Menu plus Weihnachtsgutzi. Erneut hatte mein Blutzucker Freude am steigen. Sehr wahrscheinlich hatte in den frühen Morgenstunden zum 26. hin das CGMS bereits ungenaue Werte geliefert, denn der Alarm ging dort nie los.

Am 26.12.2013 gab es dann am Nachmittag feiner Rindsschmorbraten mit Kartoffelstock. Mehr als genug ;) Zum krönenden Abschluss erneut Weihnachtsgutzi. So hat sich der Blutzucker erst am 27.12.2013 Mittags von den „strapazen“ erholt.

Fazit:
Mir das feine Essen verbieten geht nicht. Das zu viele Essen auch nicht. Da hat kein Arzt aufgrund der Diagnose Diabetes eine Chance bei mir. Da kann er noch so lange über schlecht eingestellten Diabetes, ungesunde Lebensweise, etc. mir einen Vortrag halten. Solange er nicht selber Diabetes hat und somit Erfahrung in sowas rauscht das im linken Ohr rein und im rechten wieder raus…
Was ich aber festgestellt habe ist, dass die Kohlenhydrate aus den Weihnachtsgutzi erst sehr spät beginnen zu wirken da vorher die Kohlenhydrate aus der Mahlzeit umgewandelt werden. Somit sind/wären engmaschigere Blutzuckermessungen in zirka drei Stunden Abständen die richtige Wahl nach den reichhaltigen Mahlzeiten. Nicht nur bis zum ins Bett gehen, sondern auch noch Tags darauf noch. Panik aufkommen lassen wegen den zu hohen Blutzuckerwerten ist sowieso fehl am Platz. Eine kontrollierte Insulinabgabe bringt mehr.

Teile diesen Beitrag
2 Kommentare bei “Blutzuckerverlauf über die Festtage

Schreib etwas

Your email address will not be published. Required fields are marked with a grey bar.

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>