Diabetesblogs, Diabetesforen, Diabeteschats, Diabetes… alles Diabetes oder was? Fast. Dank den modernen Medien ist es um vieles einfacher sich mit anderen Gleichgesinnten auszutauschen. Facebook, Twitter, Instagram und wie die Plattformen alle noch heissen. Überall findet man durch eine kurze Suche Menschen mit Diabetes.
- Blogs: Sind definitiv meine Welt! In einem Diabetesblog liest du gerade ;) Klar schnappe ich hin und wieder andere Themen auf. Es ist ja mein Blog und da darf ich tun und lassen wie mir beliebt. Es ist immer wieder spannend wie andere DiabetesbloggerInnen ihre Erfahrungen und Erlebnisse mit Diabetes teilen. Hier mal einige die ich regelmässige Lese:
deutsprachige Diabetesblog
Diabetes-Blog.at, Diabetes-Index, I can eat everything, mein-diabetes-blog.com, Reisen mit Typ 1, Süss wie Zucker, Staeffs (er-)Leben mit Diabetes, sugartweaks, typ1liveblog.de - Facebook: Dort gibts etliche Gruppen für uns. Doch so warm wurde ich mit Gruppen nie. Es ist niemand da der sie wirklich verwaltet und für Ordnung sorgt. Anfeindungen und Beschuldigungen sind genau so vorhanden wie Tipps, Ideen und Hilfestellungen.
- Foren: Sind so gar nicht meine Welt.
- Instagram: gebt mal in der Instagram-Suche #diabetes ein. Mir zeigte es letztens über 490’000 Einträge an. Bilder von Menschen, Essen und Trinken, Hilfsmitteln, etc. die mit oder zum Diabetes gehören. Faszinierend was und wen man dort so entdecken kann.
- Twitter: Jeden Mittwochabend um 21:00 Uhr treffen sich twitternde Menschen mit Diabetes am digitalen Stammtisch und diskutieren über ein vorgängig festgelegtes Thema.
Zum Abschluss der stündigen Veranstaltung gibt es ein Blutzucker-Bingo. Sieger ist wer mit seinem Blutzucker am nächsten des festgelegten ist.
Zum Einlesen und Mitmachen am besten auf dedoc.de umschauen ;)