Hast du dir schon mal Gedanken gemacht an was wir alles denken müssen um unseren Diabetes täglich umsorgen zu können? Weiter unten habe ich einen normalen Dienstag-Arbeitstag aufgeführt. Ganz grob.
Für die Blutzuckermessungen verwende ich ein Accu-Chek Mobile. Aus meiner Sicht hat das Gerät einen Riesenvorteil mit der integrierten Messkassette mit 50 Blutzuckermessungen. Das benötigte Insulin gelangt über eine Medtronic Veo-Pumpe mit Sensorfunktion in meinen Körper.
So fertig mit den technischen Extras ;) Hier ein „normaler“ Dienstag:
- 05:50 Uhr: Der erste Wecker geht los. Ein aus dem Bett hochspringen ist nicht empfehlenswert. Denn der Blutzucker würde das selbe machen. Also schön gemütlich noch etwas wälzen und als erstes nach dem Wecker aus- und Licht einschalten den Blutzucker messen. Mit dem gemessenen Wert das CGMS kalibrieren und den Bolus für das Frühstück programmieren.
- 06:15 Uhr: Nach der Morgentoilette und dem Frühstück heisst es nun die Wohnung in Richtung Arbeitsort verlassen. Habe ich das Blutzuckermessgerät eingepackt? Enthaltet es noch genügend Messungen für einen Tag? Ist noch genügend Insulin in der eingelegten Ampulle in der Pumpe?
- 06:30 Uhr: Mein Arbeitsbeginn. Genau noch 30 Minuten Ruhe vor Telefonen und anderen Ablenkungen
- 08:55 Uhr: Kurz überlegen ob ich dem CGMS mein Vertrauen schenken soll. Wenn ja gehe ich über in die Z’Nünipause. Wenn nicht messe ich erst mal wieder den Blutzucker.
- Im Verlauf des Morgen immer wieder mal einen Blick auf das CGMS um zu kontrollieren ob der Blutzucker gerade in ein Tief oder Hoch wechselt und gegebenenfalls Gegenkorrigieren.
- 11:55 Uhr: Blutzucker messen und CGMS Kalibrieren und dann in die Mittagspause.
- Beim Mittagessen heisst es dann immer abschätzen wie viel Kohlenhydrate ich gerade zu mir nehme. Brauche ich noch einen zusätzlichen Korrekturbolus? Soll ich einen verlängerten oder Dual-Bolus anwenden?
- Im Verlauf des Nachmittags immer wieder mal einen Blick auf das CGMS um zu kontrollieren ob der Blutzucker gerade in ein Tief oder Hoch wechselt und gegebenenfalls Gegenkorrigieren.
- ab 16:30 Uhr: Eigentlich Feierabend. Doch nur von der Arbeit. Der Diabetes braucht weiterhin noch Pflege ;)
Den Blutzucker messe ich vor dem Nachhause gehen wenn ich am Nachmittag keine Korrekturen vornehmen musste. Ansonsten etwas später erst Zuhause. Ahja, das CGMS will wieder kalibriert werden. - zwischen 18:00 und 20:00 Uhr: Abendessen. Meistens ohne oder nur mit wenig Kohlenhydraten.
- ab 22:00 Uhr: Ein letztes Mal den Blutzucker messen und bei gutem Blutzuckerwert das CGMS kalibrieren vor dem ins Bett gehen. Habe ich das Abendessen unterschätzt gebe ich mir Korrekturinsulin und stelle ich mir weitere Wecker auf 02:00 Uhr.
- 02:00 Uhr: Im Halbschlaf den Blutzuckermessen und das CGMS kalibrieren und dann schnell weiter schlafen.
Da soll noch einer etwas von Management erzählen. Wir Menschen mit Diabetes können das.