Auch mit Diabetes darf man seine Organe spenden. Man hat ja ein paar gesunde Organe mehr als nur die defekte Bauchspeicheldrüse. So stehen in der Schweiz nebst der Bauchspeicheldrüse auch das Herz, die Lungen die Leber, die Nieren, der Dünndarm, die Augenhornhaut, die Haut und weitere Gewebe und Zellen zur Auswahl.
Swisstransplant, die Schweizerische Stiftung für Organspende und Transplantation, schreibt über Kontraindikationen zur Organspende folgendes:
Einzig ein bösartiger Tumor, Creutzfeld-Jakob-Krankheit und eine nicht behandelbare Sepsis (Blutvergiftung) sind Kontraindikationen für eine Organspende. Auch HIV und Hepatitis infizierte Spender kommen in Frage. Jeder Fall wird von einem Ärzteteam beurteilt.
Spender, welche ein Karzinom hatten aber seit 5 Jahren rückfallfrei sind, können Organe spenden
Am Deutschschweizer Diabetikertag wurde eher beiläufig erwähnt, dass in der Schweiz Organspenderknappheit herrscht. Seitdem habe ich einige mal darüber nachgedacht ob ich den meine Organe spenden möchte oder nicht. Irgendwie habe ich aber kein Nein-Argument gefunden. Ausser, dass ich meine Bauchspeicheldrüse nicht spenden werde.
Organspender wird man nach einem Hirntod oder Herzstillstand und der Einwilligung zur Organspende. Für Nieren und Teile der Leber kommt man auch als Lebendspender in Frage. Doch auch die in Frage kommenden Organe werden nicht einfach entnommen und transplantiert, da laufen vorgängig (nach dem Feststellen des Tod) Untersuchungen damit die Übereinstimmung mit dem Organempfänger gegeben sind.
Mein Organspendeausweis trage ich nun im Portemonnaie. Weil mein Smartphone auch immer mit dabei ist, habe ich mir auch die echo112.com-App installiert und darin die Daten entsprechend ausgefüllt.
Deinen Organspendeausweis kannst du hier bestellen oder gleich selber online ausfüllen und ausdrucken.
Ein paar Klicks weiter habe ich herausgefunden, dass man als Typ-1-Diabetiker hingegen keine Blutstammzellenspende (in der Schweiz) machen kann.
Bist du schon Organspender? Wie stehst du dazu?
Schöner Bericht, Danke!
Toll, dass wenigstens das Organspenden geht.
Mir bleibt allerdings weiterhin schleierhaft, wieso wir kein Blut spenden dürfen?… _D
LG Sarah
Super, jeden Tag eine gute Tat! :-) Mein Organspenderausweis sieht schon ziemlich zerkaut aus, ich trag ihn seit 1998 im Portemonnaie herum. Bis jetzt wurde mir zum Glück noch nichts entnommen!
http://www.youtube.com/watch?v=6XhSfv3Kc7Q
@Sarah: Danke auch. Stimmt. Zum klassischen Blutspenden habe ich eben keine Informationen online gefunden und darum einfach mal dazu geschwiegen. Das von mir erwähnte Blutstammenzellenspenden ist ja nochmals was anderes als Blutspenden.
@Mich: Bei mir ist momentan eine gute Tat pro Tag einen guten Blutzuckerwert zu haben. Alles andere ist schon Bonus :) und wenn ich mir das Video so ansehe bin ich froh haben wir keine Zentralregister der Organspender.