Warum jetzt ein Android?

Seit dem iPhone 3G vor ein paar Jahren bin ich bei den Smartphones von Apple hängen geblieben. Im zwei Jahresrhythmus habe ich mir dann jeweils ein neues Apple Smartphone gekauft. Erst das iPhone 4 und später dann das iPhone 5.
Da Apple bis zur Vorstellung des iPhone 6 und 6 Plus immer nur eine Grösse an Smartphone anbot gab es keine Varianten. Doch bereits beim Wechsel vom iPhone 4 auf das iPhone 5 hat mir die Dimensionsänderung missfallen. Erst recht jetzt wo wieder ein Wechsel anstand und mit dem iPhone 6 und iPhone 6 Plus zwei übergrosse Alternativen anstanden suchte ich mir auf dem Android-Smartphonemarkt einen Nachfolger.

Links mein bisheriges iPhone 5 mit den Dimensionen 123,8×58,6×7,6mm bei einem Gewicht von 112g. Rechts daneben mein neues Sony Xperia Z3 Compact mit den Dimensionen 127×64,9×8,6mm und 129g. Merklich grösser ist einzig das Display geworden. So ist dieses vom 4″ (rund 10,16cm) und 1136×640 Pixel auf 4.7″ (rund 11,7cm) 1280×720 Pixel gewachsen.
Im Bild unten liegt das iPhone 5 auf dem Sony Xperia Z3 Compact um die Dimensionen zu veranschaulichen.

Weitere Überlegungen für den Wechsel waren eine grössere Auswahlmöglichkeiten an Smartphones. Ganz klar mit dem Gedanken, was wenn Apple nur noch kleine Tablets grössere Smartphone auf den Markt bringt? Nein, danke. Unter den androiden Smartphones ist die Auswahl momentan einfach vielfältiger.

Am längsten Überlegte ich mir wie ich den die Daten von Kalender, Kontakten und Co synchron halte. Den bis anhin hatte mein MacBook Pro, ein iPad 2 und das iPhone 5 einfach die Apple-ID eingerichtet und z.B. auch überall die gleiche Twitterapp die sich dann synchronisierte. Dem Google-Account sei dank ist das Problem relativ leicht gelöst. Einmal etwas Aufwand betreiben um die Daten von der iCloud runter und beim Google-Account raufzuspielen und gut war. Von der Lösung mit der Twitter eigenen App bin ich noch nicht ganz zufrieden. Da vermisse ich Tweetbot schon noch.
Musikmässig ist das iTunes bei mir schon vor längerer Zeit gestorben. Seit ich iTunes Match eingerichtet habe zickte es nur rum und die Beschriftung der Liedertitel stimmte nicht mehr überein. Darum bin ich da schon zu Spotify gewechselt und habe es nicht bereut.
Vor dem Kauf gab es natürlich auch abzuklären ob es meine genutzten Apps im Google Play Store? Aber das ist auch kein Problem. Denn viele der Apps gibt es für Android oder mindestens ebenso gute Alternativen.

Etwas Recherche im Internet und mehrere Zeitschriften (ja so richtig in Papierform) später wusste ich, dass ich ein Sony Xperia Z3 Compact als nächstes Gerät brauche will. Die gute Akkuleistung von bis zu zwei Tagen, eine hervorragende Kamera und die ähnliche Dimension wie das iPhone 5 haben mich überzeugt. Ein weiterer Pluspunkt war der kostengünstigere Anschaffungspreis gegenüber dem iPhone 6 oder iPhone 6 Plus.

Die vielen Einstellmöglichkeiten mehr gegenüber Apple’s iOS sind eine Wohltat. Gewöhnungsbedürftig ist die Handhabung schon noch. Doch mit der Zeit werde ich auch das besser beherrschen.

Übrigens habe ich im Blog von GadgetPlaza einen Testbericht über das Sony Xperia Z3 Compact geschrieben.
Teile diesen Beitrag

Schreib etwas

Your email address will not be published. Required fields are marked with a grey bar.

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>