Anfangs März war ich das erste mal in Edinburgh und das erste Mal auf Einladung von mylife Diabetescare an ihrem Bloggerevent dem #mylifeDN. Nachdem eintreffen aller Teilnehmer am Flughafen hatten wir leider nur zwei Stunden für die Stadtbesichtigung. Diese kurze Zeit hat mir aber gereicht, zum herausfinden dass ich unbedingt mal länger nach Edinburgh muss :)
Anschliessend an das kurze Sightseeing wurden wir in unsere Wochenendunterkunftresidenz chauffiert. Das Archerfieldhouse ist ein altes Herrschaftshaus mit einer richtigen Hofvorfahrt, hohen Räumen, tollen Kronleuchten, superweiche Riesenbetten, … Der Freitagnachmittag und -abend liessen wir gemütlich bei einem guten Essen und ein zwei Bierchen und Gin Tonics ausklingen. Denn die Anreise hat zumindest mich sehr müde gemacht.
Am Samstagmorgen durften wir Blogger arbeiten. mylife Diabetescare zeigte uns was sie aus den bisherigen mylifeDN-Events mitgenommen hat in die Firmenzentrale und wie sie die Ideen, Feedbacks, Verbesserungsvorschläge, Änderungswüsche von uns Diabetesbloggern in ihre Produkte einfliessen lassen hat. So ist aus diesen Event die erste touchscreen Insulinpumpe entstanden. Die YpsoPump gibt es seit Ende letztes Jahr auf dem Markt. So haben die ersten Menschen mit Diabetes in Holland, Grossbritannien, Deutschland und Tschechien bereits die Pumpe in der ersten Version. Aus den so zusätzlichen gewonnen Nutzerfeedbacks wurde Insulinpumpe weiterentwickelt und soll dieses Jahr unter anderem auch in der Schweiz und Österreich erhältlich sein.
Wir durften die ersten Prototypen der überarbeiteten YpsoPump betatschen, durch die Menüstruktur scrollen, Funktionen ausprobieren und Feedbacks dazu geben.
Im Anschluss an die Pumpe kam die Diabetes-App von mylife dran. Unter anderem wurde uns eingeladenen Diabetesbloggern einen kurzen Einblick in die mehrere hundert Seite fassende Beschreibung einer zertifizierten Gesundheitsapp gegeben. Spannend und kompliziert. Nach dem Einblick hinter die eine App-Entwicklung durften wir die App auf Herz und Nieren testen und danach unser Verbesserungs- und Änderungsvorschläge abgeben. Wer mit den mylife-Produkten unterwegs ist kann mit der mylife-Diabetesapp alle Daten seiner Diabetestherapie z.B. aus YpsoPump und Blutzuckermessgerät zusammenführen. Die App enthält einen Bolusrechner, wird Multiuserfähig(z.B. könnten dann Eltern die Diabetestherapie ihrer Kinder überwachen) ist CE-Zertifiziert und wird ca. Mitte Jahr 2017 auf dem Markt erhältlich sein.
Im Anschluss an das Arbeiten gab es am Nachmittag/frühen Abend zwei typische irische Aktivitäten. Tontaubenschiessen und Whiskydegustation. In dieser Reihenfolge ;)
Der Abend zurück im Archerfieldhouse endete nach einem weiteren guten Abendessen einigen Bieren, Whisky und Gin Tonics zu später, oder eher frühen Stunde :)
HINWEIS IN EIGENER SACHE:
mylife Diabetescare hat mich nach Edinburgh eingeladen. Das hält mich aber nicht davon ab meine Meinung im Beitrag zu schreiben.