Diabetes – Blutzuckerkontrolle 2.0
Ein Zeitungsartikel über Social Media und Diabetes ist in der Aargauer Zeitung erschienen.
Ein Zeitungsartikel über Social Media und Diabetes ist in der Aargauer Zeitung erschienen.
Typ-1-Diabetiker könnten künftig möglicherweise wieder ohne ihre Insulinspritzen leben
Weil ich es kann!
In diesem Animationsfilm steckt eine ganze Menge Zeitungsfaltkunst ;) Ken Ottmann zeigt mit diesem Video den Wechsel von traditionellen Medien zu neuen digitalen Medien. Dazu gehört ganz sicher auch das Stichwort: Leistungsschutzrecht. Anschauen lohnt sich allemal! Als Prophezeiung soll es trotzdem nicht gelten.
Wenn die Besucherzahl hoch geht.
27 und geschäftsführerin der sonnenbräu brauerei. wie könnte mann da widerstehen? #traumfrau twitter.com/klaeui/status/… — Andreas Kläui (@klaeui) Oktober 11, 2012 Das Bild gibt es durch einen Klick auf den Link. Der Beitrag (nicht verlinkbar) ist aus dem Magazin biergenuss.
Die Basler Zeitung war am Freitag bei uns im Sommerlager Campus XII und hat in der heutigen Ausgabe einen Bericht veröffentlicht. Hier kann der Artikel gelesen werden :)
Ja, es gibt einen Unterschied zwischen Blutzucker und Blutdruck. Dieser Unterschied ist nicht ganz unwichtig um die richtige Behandlungsmethode anzuwenden. Doch auch Journalisten, die meiner Meinung nach wissen sollten wie eine Recherche angestellt werden soll, können zwei alltägliche Begriffe nicht auseinanderhalten. […]Das Mädchen leide unter der Typ-1-Diabetes […] die Insulinpumpe für den Zeitraum abgekoppelt hatte.[…]…
Die Rotpunkt Apotheke hat eine neue Form des “Apothekerblättlis” erstellen lassen. Das Hä?-Magazin soll von nun alle drei Monate in den eigenen Apotheken aufliegen und vor allem junge Menschen ansprechen. Einen Einblick gibt es im Portfolio vom Zürcher Art Director Marcus Kraft. via mein-diabetes-blog.com
Ein Kapitel, dass der Mensch 2.0 kennen sollte: Wie informiere ich mich am besten über die Welt? aus dem Buch Kurzbefehl von David Bauer. Stellen Sie sich vor: Sie gehen ganz normal durchs Leben, vermeiden es aber konsequent, sich aktiv über die Geschehnisse auf der Welt zu informieren. Sie lesen keine Zeitung, hören kein Radio,…
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du dich damit einverstanden.
Weitere Informationen befinden sich im Impressum.